Die Kolpingstadt Kerpen, größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis, ca. 69.000 Einwohnerinnen und Einwohner, hat im Amt 21 – Sicherheit und Ordnung, Abteilung 21.2 – Ausländerwesen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt 3,5 Stellen einer/eines

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiters (m/w/d)

dauerhaft in Vollzeit zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst

Die Beratung des Publikums:
• in einreiserechtlichen Angelegenheiten
• in aufenthalts- und asylrechtlichen Angelegenheiten
• in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten
• in Angelegenheiten der Integration bezogen auf Integrationskurse

Sachbearbeitung einschließlich des erforderlichen Schriftverkehrs zur:
• Gewährung bzw. Versagung der Zustimmung im Visaverfahren
• Erteilung bzw. Versagung von Verpflichtungserklärungen
• Verpflichtung zur Teilnahme an Integrationskursen
• Gewährung von Arbeits-, Aufenthalts- und Niederlassungserlaubnissen
• Eröffnung des Verwaltungsverfahrens bei der Versagung von Erlaubnissen
• Vorbereitung aufenthaltsbeendender Maßnahmen
• Bearbeitung von Gestattungen und humanitären Aufenthaltstiteln im laufenden bzw. nach positiv                      abgeschlossenem Asylverfahren

Außendiensttätigkeiten:
• Begleitung örtlicher Ermittlungen und Durchsuchungen von Privaträumen
• Begleitende Teilnahme an Bereitschaftsdiensten an Wochenenden und Feiertagen
• Begleitung von Gefangenentransporten zu den Justizvollzugsanstalten
• Teilnahme bei Abschiebemaßnahmen und Transport durch das gesamte Bundesgebiet

Der Aufgabenschwerpunkt liegt im Bereich der aufenthalts-, arbeits- und asylrechtlichen Sachbearbeitung bei ausländischen Personen, die in Kerpen gemeldet sind oder ihren Wohn-sitz aus dem Ausland nach Kerpen verlegen wollen bzw. die einen Besuchsaufenthalt im Bundesgebiet anstreben. Hierbei liegt ein besonderer Fokus auf der aktiven Förderung von Arbeitsmarktmigration.

          Voraussetzungen

          • Die erfolgreich abgelegte Prüfung zum / zur Verwaltungsfachangestellten, oder
          • die abgelegte Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, oder
          • der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs I, oder
          • die erfolgreich abgelegte Prüfung zum / zur Justiz-, Notar-, oder Rechtsanwaltsfachangestellten mit der            Bereitschaft zur Teilnahme am Angestelltenlehrgang I, sowie
          • die Fahrerlaubnis der Klasse B und
          • die Bereitschaft zum situativen Tragen von Dienst- und Schutzkleidung.

          Die Stelle verlangt ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, ein sehr sicheres Auftreten, gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift. sowie die Fähigkeit bei möglichen Konflikten deeskalierend einzugreifen. Die von den Bewerberinnen und Bewerbern wahrzunehmenden Aufgabenstellungen erfordern ein sehr hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit. Ebenfalls wird von den Bewerberinnen und Bewerbern erwartet, dass diese bei Bedarf auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten abends, nachts und am Wochenende zur Verfügung stehen.

          Von interessierten Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass Sie sich mit dem Aufbau und den Aufgabenstellungen der Abteilung „Ausländerwesen“ inhaltlich auseinandergesetzt haben.

                Das erwartet Sie:

                Die zu besetzende Stelle richtet sich nach den persönlichen Qualifikationen bis zu der EG 9a TVöD  bzw. der Besoldungsgruppe A 9 LBesO NRW.

                Das Anforderungsprofil für die zu besetzenden Stellen können Sie aus dem nachfolgenden Schaubild entnehmen und mit dem Eignungsbereich Ihrer letzten Beurteilung abgleichen:

                Planung und Organisation:  C
                Durchführung der Arbeit:  D
                Arbeitsverständnis:  D
                Vielseitigkeit/Belastbarkeit:  D
                Zusammenarbeit:  D
                Umgang mit Gesprächspartnern.  C

                Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielfältigen Aufgabenspektrum. Regelungen wie "Ferien-Frei" und Heimarbeit ermöglichen eine gute Vereinbarung von Familie und Beruf. Bedarfsorientierte Fortbildungsangebote ermöglichen Ihnen die Entfaltung ihrer individuellen Stärken. Durch einen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen der Kolpingstadt Kerpen und dem „Urban Sports Club“ steht Ihnen für einen günstigen monatlichen Beitrag ein vielfältiges Netzwerk von Sport- und Fitnessanbietern offen.
                Es besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood mit Informationen rund um den Aufbau gesunder Routinen, Entspannungsübungen und wertvollem Wissen zum Umgang mit Konflikten, Stress oder Druck.

                Die Kolpingstadt Kerpen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

                Die Kolpingstadt Kerpen sieht sich der Gleichstellung schwerbehinderter und nicht schwerbehinderter Beschäftigter in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

                Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

                Sie sind interessiert?

                Dann bewerben Sie sich bis zum 11.10.2023 online über das Bewerbungsportal.

                Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei der zuständigen Abteilungsleitung, Herrn Hunger (02237/58-253) erfragt werden.
                Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Ahlgrim (02237/58-360) aus dem Personalamt zur Verfügung.




                   

                   

                  Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung