Die Kolpingstadt Kerpen, größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis mit ca. 69.000 Einwohnenden, hat im Amt 27 – Soziales und Wohnen, Abteilung 27.1 – Senioren, Menschen mit Behinderung und Soziale Hilfen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich
in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden zu besetzen.
Im überwiegenden Aufgabenbereich der Begleitung Kerpener Netzwerk 55plus:
• Begleitung und Ausbau des Kerpener Netzwerks 55plus durch Beratung, die Organisation von Veranstaltungen, Beziehungsarbeit, Konfliktmanagement sowie Förderung von Vernetzung und Kooperationen mit Institutionen und Einrichtungen
• Organisation von Veranstaltungen des Kerpener Netzwerks 55plus
• Begleitende Öffentlichkeitsarbeit durch Pressearbeit und Entwicklung von Flyern usw.
Darüber hinaus Sachbearbeitung in der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements:
• Organisation von Veranstaltungen für ehrenamtlich Tätige
• Ausbau und Begleitung der digitalen Freiwilligenbörse
• Mitarbeit im Kommunennetzwerk „Engagiert in NRW“
• Betreuung von Personen mit Ehrenamtskarte
• Pflege der Daten in der Ehrenamtskarten App
• Mitarbeit im Redaktionsteam der „Gut versorgt in Kerpen“ App
• Vernetzung und Zusammenarbeit mit Institutionen zur Förderung des Ehrenamts
Die Aufgabenstellung bedingt, dass Sie eigenverantwortlich arbeiten sowie über Belastbarkeit und Flexibilität, auch im Hinblick auf die Arbeitszeiten (z. B. Teilnahme an Abendveranstaltungen), verfügen.
Von interessierten Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie sich inhaltlich mit der angestrebten Aufgabenstellung auseinandergesetzt haben.
Aufgrund des Erfordernisses der Außendiensttätigkeiten im Aufgabengebiet der Netzwerkbegleitung ist der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke (gegen Fahrtkostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz NRW) zur Verfügung zu stellen, erforderlich.
Kenntnisse in den PC-Standardanwendungen, hier insbesondere Word, Excel, Access und Outlook, werden ebenso vorausgesetzt, wie die Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung in das digitale Dokumentenmanagementsystem d.3, in die „Gut versorgt in Kerpen“ App sowie die Ehrenamtskarten App.
Das erwartet Sie:
Die zu besetzende Stelle entspricht in ihrer Stellenwertigkeit aufgrund des Aufgabenzuschnitts der Entgeltgruppe S 11b TVöD Sozial- und Erziehungsdienst.
Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielfältigen Aufgabenspektrum. Flexible Arbeitszeiten im Team und Regelungen wie Heimarbeit oder „Ferienfrei“ ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bedarfsorientierte Fortbildungsangebote ermöglichen Ihnen die Entfaltung Ihrer individuellen Stärken. Durch einen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen der Kolpingstadt Kerpen und dem „Urban Sports Club“ stehen Ihnen für einen günstigen monatlichen Beitrag ein vielfältiges Netzwerk von Sport- und Fitnessanbietern offen.
Da im Bereich der sozialen Arbeit eine Unterrepräsentanz von Männern vorliegt, sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.
Die Kolpingstadt Kerpen sieht sich der Gleichstellung schwerbehinderter und nicht schwerbehinderter Beschäftigter in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen, bevorzugt berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis zum 16.04.2023 online über das Bewerbungsportal.
Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei der zuständigen Abteilungsleitung, Frau Dittrich (02237/58-247) erfragt werden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Mocha (02237/58-345) aus dem Personalamt zur Verfügung.