Schulhausmeister*in (m/w/d) im Europagymnasium und dem Schulzentrum Horrem-Sindorf

Kerpen

Abteilung: 19.3 kaufmännisches Gebäudemanagement, Eingruppierung: EG 7 TVöD, Anstellungsart: unbefristet, Arbeitszeit: Vollzeit (46,75 Stunden/Woche)

Logo

Wir bieten

  • eine Festanstellung im öffentlichen Dienst,
  • eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre durch Konzepte wie z.B. Modell „Ferien-Frei“,
  • jährliche leistungsorientierte Bonuszahlungen gem. Vorgaben des TVöD sowie
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte,
  • die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club,
  • Bezuschussung zum „Deutschland-Ticket“ für Tarifbeschäftigte,
  • kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood,
  • Jobradleasing für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte,
  • Kostenfreie Parkplätze und Fahrradstellplätze,
  • Corporate Benefits.

Ihr Profil

Die Stelle richtet sich an Bewerbende mit ausgeprägtem handwerklichem Geschick. Eine für den Einsatz als Hausmeister*in abgeschlossene, relevante, handwerkliche Ausbildung, z.B. als:

  • Sanitärinstallateur*in,
  • Heizungsbauer*in,
  • Elektriker*in,
  • Metallbauer*in,
  • Tischler*in sowie
  • eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich

ist erforderlich.

Weitere Anforderungen an interessierte Bewerberinnen und Bewerber:

  • Ausgeprägte Zuverlässigkeit sowie überdurchschnittlichen Sinn für Ordnung und Eigeninitiative
  • Einfühlungsvermögen in den Schulbetrieb bzw. Dienstbetrieb des Rathauses sowie Geschick im Umgang mit dem Reinigungspersonal
  • Bereitschaft zur Fortbildung (z. B. Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzhelfer*in, SAP)
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und Einsatz des privaten PKWs für Dienstfahrten
  • EDV-Kenntnisse in MS-Office sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, sicheres und aufgeschlossenes Auftreten wird erwartet

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Sicherstellung von Sauberkeit und Ordnung in den Innen- und Außenbereichen der Schulen, sowie der Winterdienst
  • Regelmäßige Sicherheitskontrollen in den Schulgebäuden und auf dem Schulgrundstück sowie Durchführung der Schließdienste
  • Betreuung bei diversen Schulveranstaltungen, zum Teil auch abends und am Wochenende
  • Aufsicht und Kontrolle von Fremdfirmen und die Beaufsichtigung von Hilfskräften/Ordnungsdienst
  • Selbständige und eigenverantwortliche Durchführung von zumutbaren Reparaturen sowie Wartungsarbeiten einschließlich der Bedienung der Heizungsanlage sowie der Haustechnik
  • Dokumentation und Überwachung von sicherheitsrelevanten Prüfungen (bspw. Feuerlöscher, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, elektronischen 90°- Feststellanlagen, Geräteraumtoren, etc.)
  • Botengänge und Materialbeschaffungen

Die wöchentliche Arbeitszeit von 46,75 Stunden setzt sich zusammen aus 31,5 Stunden Arbeitszeit und 15,25 Stunden Bereitschaftszeit gemäß des Schulhausmeistertarifvertrags.

Über Uns

Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt. Um als Stadtverwaltung die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.

Wir fördern die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.

Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich bis zum 01.06.2025 online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.

Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei der zuständigen Gruppenleitung, Frau Keller (02237/58-304) erfragt werden.

Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und dem Ablauf steht Ihnen Herr Thielbeer (02237/58-361) aus dem Personalamt gerne zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung