Die Kolpingstadt Kerpen, größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis mit ca. 69.000 Einwohnenden, hat im Amt 19 - Hochbau, Abteilung 19.2 - Gebäudetechnische Anlagen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
dauerhaft in Vollzeit zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• die Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Steuerung, Kontrolle und Abrechnung der technischen Gebäudeausrüstung für die Hochbaumaßnahmen (Neu- und Umbauten, Sanierungs-, Modernisierungs- und Abbruchmaßnahmen) im gesamten Gebiet der Kolpingstadt Kerpen, Planung und Durchführung von Energieeinsparmaßnahmen einschließlich der Erstellung von Amortisationsberechnungen auch für erneuerbare Energien,
• Wahrnehmen der gesetzlich geregelten Betreiberpflichten,
• Koordinieren und Veranlassen der Prüfungen nach PrüfVO NRW,
• Fachliche Betreuung von externen Ingenieurbüros,
• Bauherrenvertretung mit Schwerpunkt Optimierung einer wirtschaftlichen Projektabwicklung,
• Jahresplanung und Budgetplanung,
• ganzheitliches Nachhaltigkeits- und Energiemanagementberatung.
Voraussetzungen:
• Abgeschlossenes Studium (Diplom/Diplom FH/Master/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik/TGA, HKLS oder eines vergleichbaren Studiengangs,
• Bewerber/innen, die die Qualifikation bis zum Einstellungstermin nachweisen, werden ebenfalls berücksichtigt,
• Sehr gute und nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen),
• Aufgrund von Außendiensttätigkeiten ist der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen eine Kostenerstattung zur Verfügung zu stellen, erforderlich
.• Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, selbständiges Arbeiten, gute Analyse-, Organisations- sowie Durchsetzungsfähigkeit wird erwartet
•Sensibilität im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern ist selbstverständlich
Wünschenswert:
• Erste Kenntnisse in den Bereichen der BauO NRW, VOB, HOAI,
• Kenntnisse und Umgang mit fachspezifischer Software (Auto CAD und Futura AVA o.ä.),
• Berufserfahrung, insbesondere in den Leistungsphasen 5 – 8 gemäß HOAI als auch Verwaltungserfahrung,
• (Erste) Berufserfahrungen im Energiemanagement einschließlich erneuerbarer Energien.
Das erwartet Sie:
Die Vergütung richtet sich entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur
Entgeltgruppe 11 TVöD.
Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielfältigen Aufgabenspektrum. Flexible Arbeitszeiten im Team und Regelungen wie Heimarbeit oder „Ferienfrei“ ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bedarfsorientierte Fortbildungsangebote ermöglichen Ihnen die Entfaltung Ihrer individuellen Stärken. Durch einen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen der Kolpingstadt Kerpen und dem „Urban Sports Club“ stehen Ihnen für einen günstigen monatlichen Beitrag ein vielfältiges Netzwerk von Sport- und Fitnessanbietern offen.
Es besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood mit Informationen rund um den Aufbau gesunder Routinen, Entspannungsübungen und wertvollem Wissen zum Umgang mit Konflikten, Stress oder Druck.
Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Die Kolpingstadt Kerpen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Die Kolpingstadt Kerpen sieht sich der Gleichstellung schwerbehinderter und nicht schwerbehinderter Beschäftigter in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen, bevorzugt berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der Kolpingstadt Kerpen.
Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei Frau Barbato, Tel.: 02237/ 58-314 erfragt werden.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Ahlgrim (02237/58-360) aus dem Personalamt zur Verfügung.