Stellenausschreibung
Die Kolpingstadt Kerpen, größte Stadt des Rhein-Erft-Kreises, ca. 69.000 Einwohnende, hat in der IT, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
dauerhaft in Vollzeit zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
• Als Abteilungsleitung wirken Sie maßgeblich am Aufbau und an der Fortentwicklung einer modernen und zeitgemäßen IT-Abteilung als Serviceeinheit für die gesamte Stadtverwaltung mit.
• Sie sind verantwortlich für die Erarbeitung, Umsetzung und laufende Fortschreibung einer IT-Strategie mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit für die Kolpingstadt Kerpen.
• Hierbei behalten Sie den Überblick über organisatorische, technische sowie finanzielle Rahmenbedingungen.
• Sie sind fachliches Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur (KDVZ). Die Kolpingstadt Kerpen ist sowohl Mitglied als auch Kunde dieses Zweckverbandes
• Zusammen mit einem motivierten Abteilungsteam und der KDVZ stellen Sie den IT-Betrieb im Rathaus und den Außenstellen (u.a. Schulen) sicher.
• Sie leiten, steuern und überwachen ämterübergreifende IT-Projekte und kommunizieren, vermitteln und moderieren hierbei die Arbeitsinhalte zwischen den Akteuren auf unterschiedlichen Ebenen.
• Sie beraten und betreuen die Verwaltungsführung sowie die Fachämter im Hinblick auf die eingesetzte Hard- und Software.
• Sie verschaffen sich einen permanenten Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen am Markt
Das bringen Sie mit:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium z. B. der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder eines anderen Studiengangs mit dem Schwerpunkt Informationstechnik und entsprechenden für die Aufgabenwahrnehmung erforderlichen verwaltungs- und/ oder betriebswirtschaftlichen Kenntnissen.
• Sie haben Führungserfahrung im IT-Bereich
• Sie haben Erfahrung in der Einführung von Patch-Management und Business Continuity Management (BCM)
• Neben Eigeninitiative, Beratungs-, Entschluss- und Entscheidungskompetenz sowie Durchsetzungs - vermögen verfügen Sie über ausgeprägte mündliche und schriftliche Darstellungs- und Aussagekraft sowie eine adressatengerechte Beratung von Dritten.
• Sie haben Erfahrungen im konzeptionellem Arbeiten, strategischen Planen und Umsetzen von organisatorischen/ digitalen Projekten.
• Team-, Netzwerk- und Koordinationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich.
• Eine positive Haltung zum Thema Gleichstellung wird erwartet.
Es erwartet Sie:
• Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Führungstätigkeit in einem bedeutenden Bereich innerhalb der Stadtverwaltung.
• Die Möglichkeit, mit eigenen Ideen und Innovationen in der Abteilung organisatorisch und konzeptionell gestaltend tätig zu sein.
• Flexible Arbeitszeitregelungen im Team im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen, die sich im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf an verschiedene Lebensmodellen und den persönlichen
und dienstlichen Belangen orientiert (z.B. Nutzung der individuellen Möglichkeiten wie Heimarbeit oder
Ferien Frei).
• Regelmäßiges Angebot von Führungskräfteschulungen.
Ihre Benefits:
- Eingruppierung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. bei Beamten bis Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2 1. Einstiegsamt LBesG NRW.
Die Eingruppierung bzw. Verbeamtung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
- Vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club
- Eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre durch Konzepte wir z.B. "Ferien Frei" und mobiles Arbeiten
- Kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood
- Jobradleasing für tariflich Beschäftigte
- Kostenfreie Parkplätze vor der Dienststelle
Die Kolpingstadt Kerpen ist ein Ort der Vielfalt. Um als Stadtverwaltung die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, etnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigekit, Einschränkung und sexueller Identität.
Die Stelle ist grundsätzlich in Teilzeit besetzbar. Darüber hinaus fördern wird die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Sind Sie interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis zum 31.01.2024 online über das Bewerberportal der Kolpingstadt Kerpen.
Nähere Informationen zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei Frau van Dyck, (Tel 02237/58-169) erfragt werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Thielbeer (02237/58-361) aus dem Personalamt gerne zur Verfügung.