Amt: 13, Eingruppierung: EG 14 TVöD, Anstellungsart: unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Zudem bringen Sie mit:
Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt.
Sie verfügt über eine moderne, sehr gut ausgebildete und ausgerüstete Feuerwehr mit ca. 360 freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männern sowie ca. 150 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihren Dienst in insgesamt zehn Einheiten – inklusive des hauptamtlichen Abmarsches – versehen und zu über 14.000 Einsätzen, darin enthalten ca. 3.000 Notarzteinsatzfahrten pro Jahr ausrücken. Die Kolpingstadt Kerpen verfügt über fünf Rettungswagen, welche auf der Hauptfeuer- und Rettungswache sowie zwei Außenstandorten stationiert sind und ein Notarzteinsatzfahrzeug, welches auf der Hauptfeuer- und Rettungswache stationiert ist. Ein moderner Neubau der Rettungswache ist in Planung.
Um als hauptamtliche Feuerwehr die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Dann bewerben Sie sich bis zum 28.02.2025 online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei dem zuständigen ärztlichen Standortleiter, Hr. Dr. Schellhaas (02237/9240-135) erfragt werden.
Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und dem Ablauf steht Ihnen Frau Schmalebach (02237/9240-131) aus dem Personalamt gerne zur Verfügung.