Notärztin/Notarzt (m/w/d)

Kerpen

Amt: 13, Eingruppierung: EG 14 TVöD, Anstellungsart: unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit

Logo

Wir bieten

  • Tätigkeit an einer modern ausgestatteten Feuer- und Rettungswache mit zwei Außenstandorten und mit aktueller Medizin- und Fahrzeugtechnik
  • Der Einsatz erfolgt in 12- oder 24-Stunden Schichten im Einsatzdienst in einer flexiblen Dienstplanung
  • Möglichkeiten zur Fortbildung und Weiterqualifizierung
  • Als Mitarbeiter*in der Feuerwehr Kerpen haben Sie während der regulären Öffnungszeiten freien Zugang zu den Schwimmbädern der Kolpingstadt Kerpen
  • eine Festanstellung im öffentlichen Dienst
  • jährliche leistungsorientierte Bonuszahlungen gem. Vorgaben des TVöD sowie
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club
  • Bezuschussung zum „Deutschland-Ticket“ für Tarifbeschäftigte
  • kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood
  • Jobradleasing für Tarifbeschäftigte
  • Kostenfreie Parkplätze

Ihr Profil

  • fachärztliche Tätigkeiten in Anästhesiologie oder Innerer Medizin
  • Sie besitzen die Zusatz-Weiterbildungen für Notfallmedizin
  • Zusatz-Weiterbildung für Intensivmedizin (wünschenswert)
  • Deutsche Approbation vorhanden
  • Sie haben den Intensivtransport-Kurs nach DIVI abgeschlossen, weitere Qualifikationen im notfallmedizinischem Bereich sind von Vorteil.
  • Nachweis der Weiterbildungspunkte nach Rettungsdienstgesetz NRW laut Ärztekammer
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern, den Notärztinnen/Notärzten, der zuständigen Abteilungsleitung 13.1 und der Amtsleitung

Zudem bringen Sie mit:

  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen der Gefahrenabwehr
  • Hohes Maß an Eigeninitiative. Gestaltungs- und Erfolgswillen
  • Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkat und sicheres Auftreten
  • Engagierte und fachlich als auch sozial kompetente Persönlichkeit
  • Uneingeschränkte Einsatztauglichkeit für den öffentlichen Rettungsdienst
  • Bereitschaft, die Arbeitszeit entsprechend der Aufgabenstellung flexibel zu gestalten und somit im Bedarfsfall auch über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus tätig zu werden
  • Sicherer und routinierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B

Ihre Aufgaben

  • Hauptamtliche Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeuges der Kolpingstadt Kerpen im 12- und 24 Stundendienst
  • Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst
    • Beteiligung bei der Organisation und Durchführung der Aus- und Fortbildung des ärztlichen und nichtärztlichen Personals, sowie bei der Ausbildung der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
    • Einsatznachbesprechungen
    • Einarbeitung neuer Notärztinnen und Notärzte
  • Beabsichtigte Mitwirkung bei Sonderlagen/Stabslagen des Amtes 13 bzw. Feuerwehr und Rettungsdienst der Kolpingstadt Kerpen
  • Regelung, Überwachung und Mitwirkung aller relevanten, organisatorischen, einsatztaktischen, medizinisch-technischen bzw. medizinischen Angelegenheiten des Notarztdienstes am Standort:
    • Optimierung interner Abläufe
    • Empfehlen und Optimieren von Materialausstattungen im Rettungs- und Notarztdienst
    • Anpassung der Dokumentation an neue Bedingungen

Über Uns

Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt.

Sie verfügt über eine moderne, sehr gut ausgebildete und ausgerüstete Feuerwehr mit ca. 360 freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männern sowie ca. 150 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihren Dienst in insgesamt zehn Einheiten – inklusive des hauptamtlichen Abmarsches – versehen und zu über 14.000 Einsätzen, darin enthalten ca. 3.000 Notarzteinsatzfahrten pro Jahr ausrücken. Die Kolpingstadt Kerpen verfügt über fünf Rettungswagen, welche auf der Hauptfeuer- und Rettungswache sowie zwei Außenstandorten stationiert sind und ein Notarzteinsatzfahrzeug, welches auf der Hauptfeuer- und Rettungswache stationiert ist. Ein moderner Neubau der Rettungswache ist in Planung.

Um als hauptamtliche Feuerwehr die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.

Wir fördern die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.

Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich bis zum 09.02.2025 online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • Bewerbungsschreiben inkl. Hinweise zur Erreichbarkeit per E-Mail und Telefonnummer
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnisse, Ausbildungs- bzw. Qualifizierungsnachweise
  • Immunitätsnachweis bzw. Impfnachweis gegen Masern gemäß § 20 IfSG
  • Kopie Führerschein
  • Das Führungszeugnis ist erst vorzulegen, wenn ein Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen wurde und Sie zur Beantragung aufgefordert werden.

Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei dem zuständigen ärztlichen Standortleiter, Hr. Dr. Schellhaas (02237/9240-135) erfragt werden.

Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und dem Ablauf steht Ihnen Frau Schmalebach (02237/9240-131) aus dem Personalamt gerne zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung