Notfallsanitäter*in (m/w/d)

Kerpen

Amt: 13, Eingruppierung: EG N, Anstellungsart: unbefristet, Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit

Logo

Wir bieten

  • Tätigkeit an einer modern ausgestatteten Feuer- und Rettungswache mit zwei Außenstandorten und mit aktueller Medizin- und Fahrzeugtechnik
  • Der Einsatz erfolgt in 12- oder 24-Stunden Schichten im Einsatzdienst in einer flexiblen Dienstplanung
  • Möglichkeiten zur Fortbildung und Weiterqualifizierung
  • Als Mitarbeiter*in der Feuerwehr Kerpen haben Sie während der regulären Öffnungszeiten freien Zugang zu den Schwimmbädern der Kolpingstadt Kerpen
  • eine Festanstellung im öffentlichen Dienst
  • Die Anerkennung von Vordienstzeiten ist möglich
  • Zuschläge für die Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht
  • tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersvorsorge („Betriebsrente“) zur Ergänzung der gesetzlichen Rente
  • jährliche leistungsorientierte Bonuszahlungen gem. Vorgaben des TVöD sowie
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club
  • Bezuschussung zum „Deutschland-Ticket“ für Tarifbeschäftigte
  • kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood
  • Jobradleasing für Tarifbeschäftigte
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Corporate Benefits.

Ihr Profil

Ihre persönlichen Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Physische und psychische Belastbarkeit, besonders in kritischen Situationen
  • Einfühlungsvermögen, Sensibilität und Sensitivität
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Motivation
  • Gesundheitliche und körperliche Eignung für die Ausübung des Berufs Notfallsanitäter*in nach arbeitsmedizinischer Untersuchung
  • Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Absatz 9 Satz 1 IfSG nachgewiesen werden
  • Ihr Führungszeugnis der Belegart „O“ ist eintragsfrei

Ihre Aufgaben

Ihre beruflichen Perspektiven

Die Feuerwehr Kerpen gewährleistet eine qualitativ hochwertige, fundierte und strukturierte Einarbeitung durch kompetente und erfahrene Mitarbeiter*innen und eigenes notärztliches Personal.

Ein moderner Fahrzeugpark, hochwertige medizinische Gerätschaften sowie eine umfassende Ausstattung an Lehr- und Ausbildungsmitteln stehen zur Verfügung.

Es erwartet Sie ein vielfältiges Einsatzspektrum, beispielsweise auf den im Stadtgebiet liegenden Bundesautobahnabschnitten der BAB 4 und 61.

Sie haben Interesse an der Ausbildung neuer Notfallsanitäter*innen? Als Praxisanleiter*in haben Sie die Möglichkeit Ihr Fachwissen an Auszubildende weiterzugeben und sind somit fester Bestandteil des Ausbildungsteams.

Darüber hinaus haben Sie perspektivisch die Möglichkeit, bei fachlicher und persönlicher Eignung als Fahrer*in des Notarzteinsatzfahrzeuges eingesetzt und zum/zur Gruppenführerin im Rettungsdienst qualifiziert zu werden.

Über Uns

Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt.

Sie verfügt über eine moderne, sehr gut ausgebildete und ausgerüstete Feuerwehr mit ca. 360 freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männern sowie ca. 150 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihren Dienst in insgesamt zehn Einheiten – inklusive des hauptamtlichen Abmarsches – versehen und zu über 14.000 Einsätzen, darin enthalten ca. 3.000 Notarzteinsatzfahrten pro Jahr ausrücken. Die Kolpingstadt Kerpen verfügt über fünf Rettungswagen, welche auf der Hauptfeuer- und Rettungswache sowie zwei Außenstandorten stationiert sind und ein Notarzteinsatzfahrzeug, welches auf der Hauptfeuer- und Rettungswache stationiert ist. Ein moderner Neubau der Rettungswache ist in Planung.

Um als hauptamtliche Feuerwehr die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.

Wir fördern die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.

Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • Bewerbungsschreiben inkl. Hinweise zur Erreichbarkeit per E-Mail und Telefonnummer
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der Urkunde Notfallsanitäter*in sowie Kopie des Schulabschlusszeugnisses (höchster Schulabschluss)
  • Praktikums-, Ausbildungs- bzw. Qualifizierungsnachweise
  • Immunitätsnachweis bzw. Impfnachweis gegen Masern gemäß § 20 IfSG
  • Kopie Führerschein

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Schmalebach (02237/9240-131) und Herr Kesternich (02237/9240-130) aus dem Personalbereich der Feuerwehr gerne zur Verfügung.

Weitergehende Informationen zur Stellenausschreibung und über die Feuerwehr Kerpen finden Sie hier:

https://www.feuerwehr-kerpen.de/

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung