Die Kolpingstadt Kerpen, größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis, ca. 69.000 Einwohnerinnen und Einwohner, besetzt im Amt 23 – Jugendamt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als
dauerhaft in Vollzeit zu besetzen.
unterteilt sich dabei in den Allgemeinen Sozialen Dienst mit dem Vertiefungsgebiet der Eingliederungshilfe
Das Aufgabengebiet im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) umfasst im Wesentlichen:
• Beratung
- Kinder-/Jugend- und Familienberatung (einschließlich Beratung in sozialen Problem-lagen/Partnerschafts-, Trennungs- und Scheidungsberatung).
• Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht,
• Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung,
• Erzieherische Hilfen:
- Hilfeplanung
- Versorgung in Notsituationen (z.B. Inobhutnahmen),
- Vermittlung von ambulanten Hilfen (z. B. Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsberatung),
- Vermittlung von teilstationären Maßnahmen (z.B. Tagesgruppe),
- Vermittlung von stationären Maßnahmen (z. B. Heimerziehung, Vollzeitpflege, sonstige betreute Wohnform)
• Sicherung und Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur:
- Vernetzung vorhandener Angebote der sozialen Infrastruktur,
- Aktivierung und Bündelung sozialer Kompetenzen im Sozialraum
Das Aufgabengebiet im Vertiefungsgebiet
Eingliederungshilfe umfasst im Wesentlichen:
• Beratung und Unterstützung von jungen Menschen mit drohender oder vorliegender Behinderung und deren Angehörigen,
• Bearbeitung von Hilfen gem. § 35a SGB VIII; Voraussetzungsprüfung, Verfahrenseinleitung, Hilfeplanung und -steuerung, Zusammenarbeit mit Leistungserbringern,
• Kooperation mit anderen Verfahrensbeteiligten und Institutionen (z.B. Schulen und Therapieeinrichtungen),
• Daten und Statistikpflege,
• Netzwerkpflege und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen,
• Beteiligung an Arbeitskreisen.
In Ausübung dieser Tätigkeiten in den beiden o.g. Aufgabengebieten leisten zukünftige Stelleninhaber bzw. Stelleninhaberinnen persönlich einen wesentlichen Beitrag zum Gemeinwohl und zum Gelingen der Biografien von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien.
Die aufgeführten Aufgabenstellungen erfordern daher in beiden Bereichen neben innovati-vem Denken auch außerordentlich belastbare und flexible Persönlichkeiten, die in der Lage sind, eigenverantwortlich und teamreflektiert zu handeln.
Voraussetzungen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) in einem der nachfolgenden Bereichen:
• Soziale Arbeit oder
• Sozialpädagogik oder
• Diplom-Pädagogik (mit langjähriger Erfahrung in der Jugendhilfe) oder
• Bachelor / Master Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Sozialpädagogik) sowie
• Bachelor / Master Heilpädagogik.
Bei Hochschulabsolventen aus dem Bereich der Heil-,Pädagogik und Erziehungswissenschaften wird langjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe vorausgesetzt.
Erwartet wird die Auseinandersetzung mit dem Berufsbild.
Wünschenswert:
• Langjährige Berufserfahrung,
• Erfahrungen im Garantenverfahren,
• sichere Anwendung von Methoden der Gesprächsführung,
• Kooperations- und Teamfähigkeit,
• Diagnostische Kompetenz,
• Durchsetzungsvermögen,
• Bereitschaft zu Fortbildungen, kollegialen Beratungen und Supervisionen,
• gültigen Führerschein der Klasse B / ggf. mit eigenem PKW.
Das erwartet Sie:
Die Eingruppierung der Stelle richtet sich nach den persönlichen Qualifikationen der Bewerbenden.
Die zu besetzende Stelle entspricht in ihrer Stellenwertigkeit aufgrund des Aufgabenzuschnitts einer Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE.
Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielfältigen Aufgabenspektrum. Regelungen wie "Ferien-Frei" und Heimarbeit ermöglichen eine gute Vereinbarung von Familie und Beruf. Bedarfsorientierte Fortbildungsangebote ermöglichen Ihnen die Entfaltung ihrer individuellen Stärken. Durch einen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen der Kolpingstadt Kerpen und dem „Urban Sports Club“ steht Ihnen für einen günstigen monatlichen Beitrag ein vielfältiges Netzwerk von Sport- und Fitnessanbietern offen.
Es besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood mit Informationen rund um den Aufbau gesunder Routinen, Entspannungsübungen und wertvollem Wissen zum Umgang mit Konflikten, Stress oder Druck.
Die Kolpingstadt Kerpen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Die Kolpingstadt Kerpen sieht sich der Gleichstellung schwerbehinderter und nicht schwerbehinderter Beschäftigter in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal.
Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei dem zuständigen Abteilungsleiter, Herrn Hannemann, Tel.: 02237/58-313 erfragt werden.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Thielbeer (02237/58-361) aus dem Personalamt zur Verfügung.