Hausmeister*in (m/w/d) im Kulturbereich für die Jahnhalle

Kerpen

Abteilung: 22.1 Sport, Bäder und Kultur, Eingruppierung: EG 6 TVöD, Anstellungsart: unbefristet, Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit

Logo

Wir bieten

  • eine Festanstellung im öffentlichen Dienst,
  • gleitende Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit,
  • eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre durch Konzepte wie z.B. Modell „Ferien-Frei“ und mobiles Arbeiten,
  • jährliche leistungsorientierte Bonuszahlungen gem. Vorgaben des TVöD sowie
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte,
  • die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club,
  • Bezuschussung zum „Deutschland-Ticket“ für Tarifbeschäftigte,
  • kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood,
  • Jobradleasing für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte,
  • Kostenfreie Parkplätze und Fahrradstellplätze,
  • Corporate Benefits.

Ihr Profil

Für die Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (Dauer von drei Jahren) in den Bereichen:
    • Metallbau,
    • Anlagenbau,
    • Holzverarbeitung,
    • Elektrotechnik,
    • Heizung oder
    • Sanitär

Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich.

Die Wahrnehmung der Aufgaben als Hausmeister*in erfordert ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität, da Veranstaltungen sehr häufig abends/nachts und an Wochenende stattfinden. Ebenfalls findet die Kommunikation bzw. Besichtigung der Hallen auch häufig außerhalb der regulären Arbeitszeiten statt. (D.h. Bereitschaft, auch abends/nachts und an Wochenenden zu arbeiten wird erwartet.)

Weitere Anforderungen:

  • Ausgeprägte Zuverlässigkeit sowie überdurchschnittlicher Sinn für Ordnung und Eigeninitiative
  • Einfühlungsvermögen in den Betrieb von Veranstaltungen und den Dienstbetrieb des Rathauses
  • Sicheres Auftreten ggü. Vereinen, Firmen und Privatpersonen und des Reinigungspersonals
  • Bereitschaft zur Fortbildung (z.B. Sicherheitsbeauftragter, Erste Hilfe, SAP)
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und Einsatz des privaten PKWs für Dienstfahrten
  • EDV-Kenntnisse in MS-Office sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit

Ihre Aufgaben

  • Betreuung und Mithilfe bzw. Unterstützung bei Veranstaltungen von Vereinen, Privatpersonen, Firmen
    • Einweisung in die Hallentechnik, Auf- und Abbau von Tischen und Stühlen, Hilfestellung während der Veranstaltung, Überwachung der Reinigung durch Fremdfirmen, Mithilfe bei Vereinsveranstaltungen, Herausgabe und Übernahme des Mobiliars, Prüfung der Räumlichkeiten und des Inventars auf Vollständigkeit und evtl. Beschädigung)
    • Übergabe und Abnahme der Halle
    • Tätigkeit als Sachkundige Aufsichtsperson
    • Ortstermine mit Interessenten, die an der Anmietung der Halle interessiert sind
    • Vorbereitung, Unterstützung und Mithilfe bei städtischen Veranstaltungen (z.B. Bestuhlung, Ton- und Lichttechnik, Dekoration, Auslegen von Schutzmatten, Aufbau der Bühnentechnik, Wahrnehmung der Aufgaben einer Sachkundigen Aufsichtsperson)
    • Beauftragung von Toiletten- und Garderobenpersonal sowie Reinigungsfirmen für Veranstaltungen
  • Hausmeisterliche Tätigkeiten
    • Sicherstellung von Sauberkeit und Ordnung in den Innen- und Außenbereichen der Jahnhalle sowie des Winterdienstes
    • Regelmäßige Sicherheitskontrolle und Durchführung der Schließdienste
    • Ablesen und Weitergabe der Elektro- und Wasserstände
    • Selbständige und eigenverantwortliche Durchführung von zumutbaren Reparaturen sowie Wartungsarbeiten einschließlich der Bedienung der Heizungsanlage sowie der Haustechnik
    • Dokumentation und Überwachung von sicherheitsrelevanten Prüfungen (z.B. Feuerlöscher, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, elektronischen 90°-Feststellanlagen)
    • Botengänge und Materialbeschaffungen
    • Meldung von Schäden und Reparaturen an das Fachamt
    • Hilfestellung und Kontrolle bei Arbeiten und Anlieferungen von Fremdfirmen
    • Regelmäßige Pflege der Räumlichkeiten, des Mobiliars und Inventars, des Umfelds der Halle sowie die Müllbeseitigung
    • Durchführung einer Grundreinigung, mehrfach im Jahr
    • Durchführung von einfachen, allgemeinen Schönheitsreparaturen
    • Überwachung von Wartungsarbeiten und Einhaltung der Wartungsintervalle
    • Mitarbeit und Unterstützung bei der Anschaffung von neuer Technik für Veranstaltungen

Über Uns

Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt. Um als Stadtverwaltung die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.

Wir fördern die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.

Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich bis zum 29.06.2025 online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.

Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei der zuständigen Abteilungsleitung, Frau Fischenich (02237/58-343) erfragt werden.

Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und dem Ablauf steht Ihnen Herr Schmitz (02237/58-602) aus dem Personalamt gerne zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung