Die Kolpingstadt Kerpen, größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis, ca. 69.000 Einwohnerinnen und Einwohner, hat im Amt 21 – Sicherheit und Ordnung, Abteilung 21.2 – Ausländerwesen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die
zunächst befristet bis 31.12.2023 in Vollzeit und anschließend dauerhaft in Teilzeit (0.65) zu besetzen.
Eine dauerhafte Einrichtung der Stelle in Vollzeit wird angestrebt.
Der Aufgabenschwerpunkt liegt im Bereich der Betreuung, Verwaltung und Ausstattung der kommunalen Flüchtlingsunterkünfte. Diese Aufgaben sind im Wesentlichen:
• Führen und Fortschreiben der Bedarfsanalyse für Platzkapazitäten in städtischen Unterkünften,
• Initiieren und Begleiten der Prozesse zur Akquise neuer Standorte und Unterkünfte mit den verschiedenen Fachbereichen der Kolpingstadt Kerpen,
• Planung und Durchführung der Beschaffung von Ausstattungsgegenständen in Zusammenarbeit mit der für die zentrale Vergabe zuständigen Stelle,
• Bestandserhebung von Mängeln in Unterkünften, sowie die Koordinierung zur Mängelbeseitigung mit den eigenen Objektbetreuern, Sozialarbeitern, Firmen und dem Gebäudemanagement,
• Bereitstellung und Ausstattung von Unterbringungsplätzen in Zusammenarbeit mit dem Team der Migrationsberatung,
• die Verwaltung des eigenen Logistikzentrums für die Bereithaltung von Ausrüstungsgegenständen,
• Bearbeitung von Bestellscheinen und Rechnungen im Rahmen eigener Budgetverwaltung. Außendiensttätigkeiten:
• Örtliche Begehung zur Erfassung von Mängeln in städtischen Unterkünften,
• Koordination der Kommissionierung und der jährlichen Inventur im Logistikzentrum,
• Mitwirkung am aufenthaltsrechtlichen Bereitschaftsdienst an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Voraussetzungen
• Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in), oder
• abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I mit der Bereitschaft zur verpflichtenden Teilnahme am Verwaltungslehrgang II, oder
• abgelegte Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt,
• Fahrerlaubnis der Klasse B.
Die Stelle verlangt zudem ein hohes Maß an organisatorischem Geschick, Flexibilität und Belastbarkeit. Die Bewerbenden sollten Teamfähigkeit und Verhandlungskompetenz mitbringen. Ein Gespür für technische und logistische Probleme ist wünschenswert.
Von interessierten Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass Sie sich mit dem Aufbau und den Aufgabenstellungen der Abteilung „Ausländerwesen“ inhaltlich auseinandergesetzt haben.
Das erwartet Sie:
Die zu besetzende Stelle richtet sich nach den persönlichen Qualifikationen bis zu der EG 9c TVöD bzw. der Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW.
Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielfältigen Aufgabenspektrum. Regelungen wie "Ferien-Frei" und Heimarbeit ermöglichen eine gute Vereinbarung von Familie und Beruf. Bedarfsorientierte Fortbildungsangebote ermöglichen Ihnen die Entfaltung ihrer individuellen Stärken. Durch einen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen der Kolpingstadt Kerpen und dem „Urban Sports Club“ steht Ihnen für einen günstigen monatlichen Beitrag ein vielfältiges Netzwerk von Sport- und Fitnessanbietern offen.
Es besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood mit Informationen rund um den Aufbau gesunder Routinen, Entspannungsübungen und wertvollem Wissen zum Umgang mit Konflikten, Stress oder Druck.
Die Kolpingstadt Kerpen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Die Kolpingstadt Kerpen sieht sich der Gleichstellung schwerbehinderter und nicht schwerbehinderter Beschäftigter in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis zum 11.10.2023 online über das Bewerbungsportal.
Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei der zuständigen Abteilungsleitung, Herrn Hunger (02237/58-253) erfragt werden.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Ahlgrim (02237/58-360) aus dem Personalamt zur Verfügung.