Objektbetreuung für die kommunalen Unterbringungseinrichtungen (m/w/d)

Kerpen

Amt/Abteilung: 21.2, Eingruppierung: bis EG 6 TVöD, Anstellungsart: unbefristet , Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit

Logo

Wir bieten

  • eine Festanstellung im öffentlichen Dienst,
  • gleitende Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit,
  • eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre durch Konzepte wie z.B. Modell „Ferien-Frei“ und mobiles Arbeiten,
  • jährliche leistungsorientierte Bonuszahlungen gem. Vorgaben des TVöD sowie
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte,
  • die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club,
  • Bezuschussung zum „Deutschland-Ticket“ für Tarifbeschäftigte,
  • kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood,
  • Jobradleasing für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte,
  • Kostenfreie Parkplätze und Fahrradstellplätze,
  • Corporate Benefits.

Ihr Profil

Für die Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (Dauer von drei Jahren) in den Bereichen Metallbau, Anlagenbau, Holzverarbeitung, Elektrotechnik, Heizung oder Sanitär,

Zudem bringen Sie mit:

  • Fahrerlaubnis mindestens der Klasse BE oder höher,
  • Erlaubnis zum Führen von Flurförderfahrzeugen wünschenswert,
  • Bereitschaft, in Ausnahmefällen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten abends, nachts oder am Wochenende zu arbeiten,
  • Bereitschaft zum situativen Tragen von Dienst- bzw. Schutzkleidung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an internen und externen fachlichen Weiterbildungen und Trainings
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Voraussetzungen erwarten wir folgende Eigenschaften:
  • Teamfähigkeit,
  • Sicheres und deeskalierendes Auftreten in den städtischen Unterkünften,

Ihre Aufgaben

Der Aufgabenschwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt im Bereich der Betreuung der kommunalen Flüchtlingsunterkünfte an zwei Standorten und umfasst im Wesentlichen die selbständige Bearbeitung folgender Aufgaben:

  • Betreuung der Objekte Bruchhöhe 22 und Erftstraße 188
  • Sicherstellen des Zugangs zum Objekt für Firmen und städtische Mitarbeiter nach ab-gesprochenen Terminen,
  • täglicher Rundgang im Objekt zur Bestandserhebung von Mängeln und Weitergabe an die zuständigen Stellen der Kolpingstadt Kerpen,
  • Pflege der Grünflächen und Außenanlagen des Objektes, sowie Entsorgungsarbeiten
  • Zuweisung von Personen in die dafür geplanten Zimmer sowie Aushändigung der Schlüssel an diese Personen oder an städtisches Personal,
  • Ausstattung bzw. Räumung der Zimmer sowie Begleitung von Umzügen
  • Eigenständiges durchführen von Reparaturen
  • Kooperation mit dem Sicherheitsdienst in Bezug auf die Durchsetzung der Hausordnung, sowie Mitwirkung an Begehungen durch die Ausländerbehörde
  • Vertretung des Hausmeisterpools der Abteilung 21.2
  • Transport- und Zuweisungsfahrten
  • Beaufsichtigung von Hilfspersonal

Über Uns

Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt. Um als Stadtverwaltung die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.

Wir fördern die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.

Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich bis zum 30.03.2025 online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.

Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei der zuständigen Abteilungsleitung, Herr Hunger (02237/58-253) erfragt werden.

Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und dem Ablauf steht Ihnen Frau Schmitz (02237/58-446) aus dem Personalamt gerne zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung