Die Kolpingstadt Kerpen, größte Stadt des Rhein-Erft-Kreises mit ca. 69.000 Einwohnenden, hat im Amt 19 - Gebäudemanagement, Abteilung 19.2 - Gebäudetechnische Anlagen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
als Leitung der Abteilung 19.2 - Gebäudetechnische Anlagen dauerhaft zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeitsbereiche:
1. Die Leitung der Abteilung Gebäudetechnische Anlagen
• (mit ca. 6 Mitarbeitenden) für Baumaßnahmen und Objektbetreuung im Hinblick auf die Gebäudetechnischen Anlagen
• Planung und Überwachung von Haushaltsansätzen der Abteilung Gebäudetechnische Anlagen und Überwachung der ordnungsgemäßen Verwendung der Mittel
• Fertigung von Beschlussvorlagen für die gemeindlichen Gremien
• Vollzug der Beschlüsse der gemeindlichen Gremien
• Sitzungsdienst (auch in den Abendstunden)
• Koordinierung und Zuarbeit zur Abteilung Hochbautechnik bei der Planung, Bauleitung und Abrechnung von Baumaßnahmen (Neu- und Umbauten, Sanierungs- insbesondere Energetische Sanierungsmaßnahmen)
im gesamten Stadtgebiet der Kolpingstadt Kerpen
• Koordinieren und Veranlassen der Prüfungen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln gem. DGUV Vorschrift 4 der mobilen Elektrogeräte der Kolpingstadt Kerpen.
2. Sachbearbeitung
• Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Steuerung, Kontrolle und Abrechnung von gebäudetechnischen Anlagen und Energiesystemen für die Hochbaumaßnahmen (Neu- und Umbauten, Sanierungs-, Modernisierungs- und Abbruchmaßnahmen im gesamten Gebiet der Kolpingstadt Kerpen
• Schwachstellenanalyse und Weiterentwicklung der gebäudetechnischen Anlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung, Gebäudeautomation und Nutzerfreundlichkeit
• Planung und Durchführung von Energieeinsparmaßnahmen einschließlich der Erstellung von Amortisationsberechnungen
• Fachliche Betreuung der regelmäßigen Wartungen der gebäudetechnischen Anlagen gemäß der PrüfVO
• Entwicklung und Umsetzung von technischen Konzepten im Bereich gebäudetechnische Anlagen mit Schwerpunkt Einsatz von regenerativen Energien
• Aufbau, Verwaltung, Aktualisierung und Ausbau eines Gebäudemanagementsystems
• Fachliche Betreuung von externen Ingenieurbüros
• Fachliche Beratung zur Gebäudetechnik in Zusammenarbeit mit dem Hochbauteam und anderen Verwaltungsabteilungen für die Projektrealisierung
• Bauherrenvertretung mit Schwerpunkt Optimierung einer wirtschaftlichen Projektabwicklung
• Kostencontrolling und Claim Management
Anforderungen an interessierte Bewerbende:
• Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom-Ingenieur FH, Diplom Ingenieur TH oder
gleichwertig) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Gebäudetechnik/TGA, HKLS
• anwendungsbereite Kenntnisse und Umgang mit fachspezifischer Software (CAD und AVA) sowie grundlegende Praxis- und Anwendungserfahrung in den gängigen MS-Office Programmen
• Erfahrungen in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
• Sehr gute nachgewiesene Sprachkenntnisse in Wort und Schrift der deutschen Sprache (Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
• Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten, gute Analyse, Organisations- sowie Durchsetzungsfähigkeit
• eine mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere in den Leistungsphasen 1 – 8 gemäß HOAI
• mehrjährige Berufserfahrung in den vorbeschriebenen Aufgabenbereichen
• Sensibilität im Umgang mit Politikerinnen und Politikern, Bürgerinnen und Bürgern werden als selbstverständlich angesehen
• Es wird eine positive Haltung zum Thema Gleichstellung erwartet
• Aufgrund von Außendiensttätigkeiten ist der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zur Verfügung zu stellen, erforderlich.
Die Erstattung von dienstlichen Fahrtkosten erfolgt nach den Regelungen des Landesreisekostengesetzes NRW.
Wünschenswert sind:
• Erfahrung oder auch Studienschwerpunkt im Bereich der regenerativen Energien oder Brandschutzanlagen
• Verwaltungserfahrung
• gute Kenntnisse in den Bereichen der BauO NRW, VOB, GUV bzw. UVV, HOAI.
• Die Kolpingstadt Kerpen strebt eine umfangreiche Einsatzflexibilität auch innerhalb des technischen Dezernates an.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sollten es daher als Chance begreifen, temporär auch in anderen Bereichen des technischen Dezernates tätig zu sein.
Wir bieten Ihnen:
Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Führungstätigkeit in einem bedeutenden Bereich innerhalb der Stadtverwaltung.
Die Möglichkeit, mit eigenen Ideen und Innovationen in der Abteilung organisatorisch und konzeptionell gestaltend tätig zu sein.
Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit oder Teilzeit.
Flexible Arbeitszeitregelungen im Team im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen, die sich im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf an verschiedene Lebensmodellen und den persönlichen
und dienstlichen Belangen orientiert (z.B. Nutzung der individuellen Möglichkeiten wie Heimarbeit oder
Ferien Frei).
Regelmäßiges Angebot von Führungskräfteschulungen.
Durch einen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen der Kolpingstadt Kerpen und dem „Urban Sports Club“ steht Ihnen für einen günstigen
monatlichen Beitrag ein vielfältiges Netzwerk von Sport- und Fitnessanbietern offen.
Die Vergütung richtet sich je nach den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD.
Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Die Kolpingstadt Kerpen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Die Kolpingstadt Kerpen sieht sich der Gleichstellung schwerbehinderter und nicht schwerbehinderter Beschäftigter in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen, bevorzugt berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Sind Sie interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis zum 30.06.2023 online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.
Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei der zuständigen Amtsleiterin, Frau Barbato (02237/58-314) erfragt werden.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Ahlgrim (02237/58-360) aus dem Amt 30 – Personal zur Verfügung.