Zudem erfüllen Sie folgende Voraussetzungen:
Suchen Sie einen Ausbildungsplatz in einem klassischen Verwaltungsberuf, in dem Sie Büro- und Verwaltungsarbeiten erledigen und Bürgerinnen und Bürger beraten? Haben Sie Interesse daran, Ihr erlerntes theoretisches Wissen mit der Praxis in den verschiedenen Ämtern und Abteilungen zu verknüpfen? Sind Sie motiviert, teamorientiert und möchten den Bürgerinnen und Bürgern der Kolpingstadt Kerpen mit sicheren und guten Umgangsformen sowie interkultureller Kompetenz begegnen?
Informationen zur Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung findet einmal wöchentlich beim Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln, Konrad-Adenauer-Straße 13, 50996 Köln statt. Informationen zur Fächerverteilung etc. finden Sie hier: www.rheinstud.de
Zudem findet Berufsschulunterricht in Blockform am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln statt. Weitere Informationen finden Sie hier: www.bkal.de
Die praktische Ausbildung findet in den Ämtern und Abteilungen der Kolpingstadt Kerpen statt. Sie können z. B. in den Bereichen Personal, Stadtkasse, Steuern, Bürgerbüro, Gebäude- und Energiewirtschaft eingesetzt werden.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Jahr derzeit 1.368,26 € brutto
2. Jahr derzeit 1.418,20 € brutto
3. Jahr derzeit 1.464,02 € brutto
Beginn: 01.09.2026
Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt. Um als Stadtverwaltung die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Dann bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025 online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.
Nähere Auskünfte können bei der Ausbildungsleitung Frau Mangels (02237/58-344) erfragt werden.